
Aktuelles

URBIS Togo besucht Agrarkollektive in der togoischen Zentralregion
Der Besuch der Kooperativen, ermöglichte es dem URBIS-Team die Realitäten vor Ort zu sehen und diejenigen Gruppen auszuwählen, die wirklich den Kriterien von URBIS entsprechen. Wir sind uns sicher, dass die Solarinstallationen helfen werden, Schwierigkeiten bei der Produktion zu überwinden.
mehr

Ein erfolgreiches Jahr für den Solarsektor in Togo
Die Urbis Foundation hat für den Zeitraum von fünf Jahren (2023-2027) mit der Windkraft Simonsfeld AG, unter Beteiligung der Initiative Eine Welt Braunau, eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, mit dem Ziel den Photovoltaiksektor in Zentraltogo zu stärken. Zentrale Meilensteine der Zusammenarbeit sind der Aufbau eines Solar-Weiterbildungszentrums in Sokodé, Togo mit PV-Demonstrationsanlage und Unterstützung von ElektrikerInnen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit als SolarinstallateurInnen.
mehr

GIZ-Projekt in Togo gestartet
Gerade hat das 14-monatige Projekt ProEnergie in Togo gestartet. Ziel des Projekts ist es landwirtschaftliche Produzent*innen mit Solarbewässerung vertraut zu machen, um ihre Erträge langfristig zu steigern. Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) unterstützt das Projekt mit über 170.000 €.
mehr

Der Jahresbericht von 2022 ist da
Um noch einen besseren Überblick über die Stiftungsarbeit bereitzustellen, gibt es nun einen Jahresbericht in Prosaform. Wir sind sehr stolz über die vielen Aktivitäten, die wir im Jahr 2022 durchführen und fördern konnten und danken allen UnterstützerInnen. Viel Freude beim Lesen!
mehr

Projekt zu kollektiver Landwirtschaft in Zentraltogo erfolgreich abgeschlossen
Am 30.Juni 2023 endete das Projekt „Gründung von Produktionsgemeinschaften zum Anbau von teilmechanisierten, kollektiv bewirtschafteten Feldern im Kanton Tchaloudè, Präfektur Blitta, Zentralregion Togo“. Dieses wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert.
mehr

Frauenförderung im Solarbereich in Lomé, Togo
Das Projekt PFPERT (Partenariat pour la Formation Professionnelle en Energies Renouvelables au Togo - Partnerschaft für die Berufsausbildung in erneuerbaren Energien in Togo) baut ein Ausbildungssystem für ElektrikerInnen, KühlschranktechnikerInnen und ElektrotechnikerInnen in Togo auf, um HandwerkerInnen in Solarinstallationen zu schulen.
Dafür werden bestehende Ausbildungszentren als Solarfortbildungsstätten ausgewählt.
mehr