Aktuelles Erfolgreicher Abschluss des SESEUS-Projekts und Start des SUNrise-Projekts in Uganda


Im Rahmen des SESEUS-Projekts (Stärkung der Systeme zur Verbesserung der Solarenergienutzung und -dienstleistungen in Uganda) wurde ein dringendes Problem in der Region angegangen:
Viele Solaranlagen waren defekt, aber es gab nur wenige Kapazitäten, diese zu reparieren. Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des BMZ und der URBIS Foundation, konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. In der Subregion Lango haben zwei Berufsschulzentren nun Solarkurse in ihr Programm aufgenommen, in denen 40 junge Menschen in Solartechnik ausgebildet wurden. Diese Absolventen arbeiten mittlerweile als Solar Extension Agents (SEAs) und bieten Solarinstallationen sowie Wartungsdienste in ihren Gemeinden an.
Zudem wurden 45 Mitarbeiter von Distriktverwaltungen geschult, die nun in der Lage sind, Solarenergie in ihre Entwicklungspläne zu integrieren. In sieben Distriktverwaltungen wurde die Nutzung erneuerbarer Energien offiziell in die Agenda aufgenommen, und öffentliche-private Dialoge haben die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren gefördert.
Das SUNrise-Projekt (Strengthening Uganda's Nonprofits with Solar Energy), das von der URBIS Foundation finanziert wird, baut auf diesen Erfolgen auf. Es wird zwei Organisationen – Deaf in Action und Seeds of Hope – mit Solarstromsystemen ausstatten, die Nähmaschinen für die Ausbildung von Frauen und Jugendlichen sowie ein Bewässerungssystem für eine Frauenkaffeeanbaugruppe betreiben sollen. Solar Extension Agents werden weitergebildet, um die Installation und Wartung der Systeme zu übernehmen, was langfristig die Nutzung von Solarenergie in ländlichen Gemeinden fördert. Der offizielle Projektstart war der 1. April 2025.